Harzer Brockenbahn Q&A: Fakten und praktische Tipps für die Fahrt
Ach, die Brockenbahn! Die dampfende Schönheit, die sich gemütlich ihren Weg durch die atemberaubende Landschaft des Harzes bahnt, bis sie schließlich den Gipfel des Brocken erreicht. Eine Fahrt, die jedem Nostalgiker das Herz höher schlagen lässt und jedem Naturfreund die Seele streichelt. Aber während sich die Lok pfeifend ihren Weg bergauf bahnt, brodeln auch ganz andere Fragen in den Köpfen der Passagiere. Eine, die uns besonders amüsiert, lautet: Hat die Brockenbahn eine Toilette?
Ja, liebe Mitreisende, die Brockenbahn hat tatsächlich Toiletten! Kein Grund also, die Landschaft vor lauter Bauchschmerzen nicht genießen zu können. In den historischen Waggons, den Bahnhöfen und auch in den einzelnen Treibwagen befinden sich diese nützlichen Einrichtungen, die sich nach dem Motto „old but gold“ ganz klassisch präsentieren.
Aber mal ehrlich, die Brockenbahn wäre nicht die Brockenbahn, wenn es nicht auch noch viele andere Fragen gäbe, die den reisefreudigen Abenteurern auf der Seele brennen. Zum Beispiel:
Warum ist die Brockenbahn so teuer?
Ja, das Dampflok-Abenteuer hat seinen Preis, aber dafür gibt es gute Gründe. Die Brockenbahn fährt nicht nur auf einer historischen Strecke, sondern tut dies auch mit einer Technik, die aufwendig gepflegt und gewartet werden muss. Die HSB erklärt auf ihrer Website, dass die Instandhaltungskosten in den letzten 20 Jahren auf das Achtfache gestiegen sind. Aber mal ehrlich, der Klang der Dampfpfeife und der Geruch von Kohle in der Luft sind doch unbezahlbar, oder?
Was kostet die Fahrt von Wernigerode auf den Brocken?
Für den vollen Nostalgie-Trip hin und zurück sind 55 Euro pro erwachsene Person fällig. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren reisen für 33 Euro. Und die ganz Kleinen, unter 6 Jahren, fahren kostenlos mit – so kann der Familienausflug zur Zeitreise werden!
Können Hunde mitfahren?
Klar doch! Auch die vierbeinigen Freunde sind an Bord willkommen. Allerdings brauchen auch sie ein Ticket, es sei denn, sie passen in eine Transportbox. Aber keine Sorge, die Preise für Hunde sind tierisch fair. Einzige Bedingung: Maulkorb nicht vergessen!
Gibt es auch Sonderzüge?
Oh ja, und was für welche! Die Brockenbahn ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse. Wie wäre es mit einem Whisky-Tasting im Salonwagen? Oder doch lieber eine romantische Sonnenuntergangsfahrt auf den Brocken? Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und ja, sogar für Schokoladenliebhaber gibt es eine spezielle Tour – der „Salon du Chocolat“ lässt grüßen.
Wie oft fährt die Brockenbahn?
Im Sommer schnauft die Lok bis zu acht Mal täglich den Berg hinauf, im Winter etwas gemächlicher. Aber eins ist sicher: Der Brocken wird erklommen, und das mit Stil!
Und was, wenn man mit dem Auto auf den Brocken möchte?
Bitte nicht! Die Brockenstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Wer die luftige Höhe des Brockens erreichen möchte, der muss schon auf Schusters Rappen, mit dem Fahrrad oder eben mit der guten alten Brockenbahn anreisen.
Zum Schluss bleibt uns nur noch eins zu sagen: Die Brockenbahn ist mehr als nur ein Transportmittel. Sie ist ein Erlebnis, das einen zurück in eine Zeit versetzt, als das Reisen noch ein Abenteuer war.
Also, liebe Reisende, packt eure Kameras ein, schnürt die Wanderschuhe und vergesst nicht, die Frage nach der Toilette könnt ihr jetzt getrost beiseite schieben!
Unsere Harzgeschichten

Wandern am Brocken – Von Schierke aus direkt ins Grüne
Urlaubspoesie in Schierke: Eingebettet im Nationalpark Harz, starten die Wanderwege direkt am Ortsrand, und der Brocken schaut schon neugierig über die Baumwipfel. Du steigst aus, schaust dich um – und bist praktisch schon unterwegs. Wandern am Brocken heißt in Schierke: Tür auf, Rucksack schultern und los. Über 400 Wege schlängeln sich durchs waldreiche Brockengebiet.

Urlaub am Brocken – von Schierke aus mittendrin statt nebenbei
Es ist Sommer! Und wer den Urlaub am Brocken wirklich erleben will, fängt am besten in Schierke an. Kein überfüllter Ausflugspunkt, sondern ein Ort mit Geschichte, Charakter – und direktem Anschluss an das, was den Harz ausmacht: Wälder, Felsen, Weitblick. Hier, am Fuße des höchsten Gipfels Norddeutschlands, liegt das Schierke HARZRESORT – dein persönliches Basislager für Abenteuer, Auszeit und alles dazwischen.