Winterurlaub mit der Familie: Januar in Schierke am Brocken
Der Januar in Schierke ist wie gemacht für alle, die Winter lieben. Hier gibt’s richtig Schnee, glasklare Luft, den legendären Brocken– und endlich mal das Gefühl, dem Alltag mal so richtig zu entkommen. Während andernorts nach den Feiertagen wieder der Trott übernimmt, startet im Harz jetzt die schönste Zeit für Winterurlaub: Wintersport am Wurmberg, Rodeln in Schierke, Schlittschuhlaufen in der Schierker Feuerstein Arena oder Winterwandern Richtung Brocken – und noch viel mehr. Und wer lieber aufwärmt als abfährt, gönnt sich einen Glühwein oder Kakao im Schierke HARZRESORT und schaut den Schneeflocken zu.
Und das Beste daran: Nach eurem Schneetag wartet im euer eigenes, mollig warmes Ferienhaus – mit Kamin, Sauna und ganz viel Zeit zum Entspannen. Klingt gut? Finden wir auch. Hier kommen unsere Tipps für euren perfekten Januar-Urlaub:
Wintersport im Harz: Skigebiet am Wurmberg
Im Winter zeigt der Wurmberg, warum er zu den beliebtesten Orten im Harz gehört. Mit 971 Metern ist er der höchste Berg Niedersachsens – und gleichzeitig das größte und schneesicherste Skigebiet im Norden. Die Pisten sind gut präpariert, die Seilbahn bringt euch entspannt nach oben und unterwegs habt ihr immer wieder den Brocken im Blick. Wer nicht Ski fährt, hat trotzdem genug zu tun: Die rund 1.200 Meter lange Rodelbahn startet am Rodelhaus. Kurz aufwärmen, etwas essen – und dann geht’s wieder bergab. Die Gondel bringt euch bequem bis zur Mittelstation, von dort sind es nur ein paar Schritte bis zum Start.
Skifahren, Snowboarden, Rodeln oder einfach die Winterlandschaft genießen – der Wurmberg ist im Januar ein verlässlicher Ort für echten Harz-Winter.
▶ Hier geht's zur Pistenübersicht am Wurmberg!
Tipp: Checkt am besten vorher die aktuelle Schneelage – der Harz stellt dafür eine super Übersicht bereit. Die aktuellen Schneeinfos findet ihr hier!
Übrigens: Auch die Rathauswiese in Braunlage ist perfekt für alle, die ihre ersten Ski-Versuche starten möchten – und zum Rodeln sowieso ideal. Wer mag, kann dort sogar Einsteigerkurse buchen.
Rodelbahn Schierke & Schlittenfahren im Harz
Rodeln gehört in Schierke einfach dazu. Im Ort und direkt drumherum gibt es mehrere Hänge, auf denen ihr easy loslegen könnt – ob mit Kindern, Freunden oder einfach, weil Schnee und Schlitten die beste Kombi sind. Alle Rodelplätze sind gut erreichbar und bieten je nach Hang mal gemütlich, mal ein bisschen rasanter.
Für kleine Schneeprofis ist die Rodelbahn im Kurpark perfekt: mitten im Ort, übersichtlich und genau richtig, um die ersten Kurven zu testen – ohne gleich im Wald zu landen.
▶ Mehr Infos gibt's hier!Die Rodelbahn am Parkhaus „Winterbergtor“ liegt direkt am Loipeneinstieg. Heißt: erst langlaufen, danach den Schlitten schnappen – Win-win für alle. Kurzer Rodelhang, etwa 100 Meter lang – ideal für Familien und Kinder.
▶ Mehr Infos gibt's hier!Und wer ein bisschen mehr Tempo mag, nimmt die Großmutterrodelbahn gegenüber der Jugendherberge. Rund 200 Meter lang, einem ordentlichen Gefälle und ein paar sanften Kurven macht sie richtig Spaß – auch für größere Kinder und mutige Erwachsene. Keine Angst: Der Auslauf am Ende ist extra lang, was besonders für Rodelanfänger beruhigend ist – genug Platz zum Bremsen und Ausrollen.
▶ Mehr Infos gibt's hier!
Winterwandern im Harz: Wanderwege zum Brocken
Der Brocken gehört im Winter definitiv zur Wander-Bucketlist – besonders ab Schierke. Die Tour ist beliebt, aber kein Spaziergang. Ohne warme Kleidung, wasserdichte Schuhe und am besten Wanderstöcke läuft hier nix – außer kalte Füße.
Der schnellste, aber auch anspruchsvollste Weg ist der Eckerlochstieg: schmal, steil, manchmal vereist, aber landschaftlich großartig. Wer’s entspannter mag, nimmt den Weg über die Brockenstraße (der ist breiter und einfacher).
Egal welche Route: oben warten Wind, weiter Blick und echtes Brocken-Feeling. Und wer keine Lust auf Rückweg hat – die Brockenbahn fährt auch im Winter.
Achtung & Sicherheit auf Weg und Brocken !!!
▶ Früh starten: Der Weg zieht sich – und im Winter wird es schneller dunkel als man denkt. Also lieber morgens los, damit ihr vor der Dämmerung wieder unten seid.
▶ Wetter im Blick behalten: Auf dem Brocken kann das Wetter innerhalb von Minuten wechseln.
▶ Proviant & Handy: Genug Essen, Getränke und ein voll aufgeladenes Handy gehören in den Rucksack.
Einkehr oben: Im Brockenhotel gibt’s etwas Warmes und Klassisches zu essen, aber verlass dich nicht komplett darauf – Snacks und Thermoskanne sind Gold wert.
Schierker Feuerstein Arena: Schlittschuhlaufen in Schierke
Eisfläche, Musik und die Schierker Feuerstein Arena – mehr braucht's nicht. Hier können wirklich alle aufs Eis, ganz ohne Druck und ganz in eigenem Tempo. Ob nur ein paar Runden oder gleich den ganzen Tag – mit dem Tagesticket seid ihr super flexibel!
Gut zu wissen:
Schlittschuhe (Gr. 25–50) und Kinder-Gleitschuhe gibt’s zum Ausleihen.
Eigenes Equipment könnt ihr mitbringen.
Fahrhilfen, Helme und bei Bedarf ein Schlittschuhschleifservice sind ebenfalls vor Ort.
Gemütlich einkehren & Tiere beobachten: Wildtierfütterung im Harz
Wildtierfütterungen im Harz sind überraschend spannend – und definitiv einen Stopp wert. Ohne großes Drumherum haben wir euch ein paar Spots zusammengestellt, die sich richtig lohnen:
🐾 Rehberger Grabenhaus: Wärmender Zwischenstopp mit leckerem Essen und Aussicht. Ideal nach einer Winterwanderung.
🐾 Luchsgehege an den Rabenklippen: Nur wenige Kilometer von Bad Harzburg entfernt liegt das Luchsgehege an den Rabenklippen – mitten im Wald und nur zu Fuß oder mit der Seilbahn erreichbar. Zweimal pro Woche findet dort eine öffentliche Fütterung statt.
🐾 Wildtierfütterung am Molkenhaus: Mehrmals im Jahr gibt es geführte Wanderungen zur Wildtierfütterung, bei denen ihr nicht nur Rehe & Co. aus nächster Nähe seht, sondern auch spannende Infos zur Tierwelt im Harz mitbekommt.
🐾 Waldgaststätte Bahnhof Stöberhai: Das Highlight findet hier nicht tagsüber, sondern nach Einbruch der Dunkelheit statt: Direkt gegenüber der Gaststätte werden Rotwild, Schwarzwild und andere Waldbewohner gefüttert – und das unter Beleuchtung.
▶ Und wenn der Bärenhunger zuschlägt – ganz ohne Bär, aber mit viel Geschmack – wartet bei uns im Resort das Restaurant „Luis“ auf euch. Lecker essen, aufwärmen, zurücklehnen.
Reservieren nicht vergessen!
➡ Mehr zum Thema: Adventszauber in Schierke – vom Klippenglühen bis zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Harz
➡ Mehr zum Thema: Silvester in Schierke
Unsere Harzgeschichten

Ruhe tanken in Schierke: Wanderurlaub im November im Harz oder die Erholung vor dem Weihnachtsstress
November – oft unterschätzt, manchmal belächelt, aber im Schierke HARZRESORT ein echter Geheimtipp. Während viele schon nervös an Weihnachtslisten und Adventsmärkte denken, gibt es hier etwas viel Wertvolleres: Ruhe, Natur und Zeit für dich.

Wandern am Brocken – Von Schierke aus direkt ins Grüne
Urlaubspoesie in Schierke: Eingebettet im Nationalpark Harz, starten die Wanderwege direkt am Ortsrand, und der Brocken schaut schon neugierig über die Baumwipfel. Du steigst aus, schaust dich um – und bist praktisch schon unterwegs. Wandern am Brocken heißt in Schierke: Tür auf, Rucksack schultern und los. Über 400 Wege schlängeln sich durchs waldreiche Brockengebiet.

