Baden im Harz: Von total erfrischend bis entspannt – hier ist alles drin!
Sommer im Harz – die Sonne knallt, der Wanderweg glüht und selbst die Luchse würden sich einen Sprung ins kühle Nass gönnen. Zeit für eine erfrischende Pause! Ob Teich, Talsperre, Waldbad oder Therme: Im Harz findet ihr jede Menge Lieblingsplätze zum Abtauchen, Durchatmen und Seele-baumeln-lassen. Hier kommen unsere Favoriten – von eiskalt bis wohlig warm:
1. Oberharzer Teiche und Badeseen im Harz – Planschen mit Geschichte
Im Oberharz kann man nicht nur wunderbar wandern – man kann auch richtig gut planschen. Rund um Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee liegen über 70 Teiche versteckt zwischen Wäldern und Wiesen – viele davon offiziell zum Baden freigegeben. Manche mit Steg und Spielplatz, andere eher wildromantisch. Immer gilt: vorher checken, ob Baden erlaubt ist – und nur reinspringen, wenn man schwimmen kann.
➤ Oberer Hausherzberger Teich (Clausthal-Zellerfeld):
Ein richtig netter Ort für einen Sommertag: schattiger Waldsee mit Spielplatz, Sprungbrett, abgegrenztem Nichtschwimmerbereich – und das alles gratis. Im Sommer sorgt sogar ein Bademeister für Sicherheit (Juli & August), es gibt einen kleinen Kiosk und sogar Bootsverleih. Ideal für Familien, Sonnenanbeter und alle, die mal gepflegt ins Wasser plumpsen wollen.
➤ Naturbad Elbingerode:
Direkt unterhalb des Campingplatzes „Am Brocken“ liegt dieser charmante Naturteich – mit Waldkulisse wie aus dem Bilderbuch und gemütlicher Freibadatmosphäre. Wer Idylle mit etwas Komfort sucht (aber keine Lust auf Chlor hat), ist hier goldrichtig.
➤ Waldschwimmbad Okerteich (Altenau):
Naturnah, entspannt und ebenfalls kostenlos: Der Okerteich punktet mit allem, was man für einen lässigen Sommertag braucht – Rutsche, Spielplatz, Kiosk, Nichtschwimmerbereich und Bootsverleih.
2. Talsperren im Harz – Wasser, Weite, Wohlfühlmodus
Große Wasserflächen, dichte Wälder ringsherum und dieses herrliche Gefühl, ganz weit weg vom Alltag zu sein – die Talsperren im Harz sind wie geschaffen für eine Auszeit mit Natur, Ruhe und erfrischendem Tauchgang. Und ja: An einigen Stellen darf man hier ganz offiziell baden. Also: Badesachen einpacken, Handy aus und einfach mal treiben lassen.
➤ Baden im Oderteich (St. Andreasberg):
Ein echter Klassiker und einer der höchstgelegenen Badeseen Norddeutschlands – wildromantisch, umgeben von Nadelwald und Felsbrocken. Baden ist erlaubt, aber nicht beaufsichtigt – also bitte nur mit sicheren Schwimmern und immer ein Auge auf die Kleinen.
Hunde dürfen übrigens mit planschen – aber nur an der Leine, denn wir sind hier im Nationalpark Harz.
➤ Baden in der Okertalsperre (bei Altenau):
Hier trifft Natur auf Aktivurlaub. Die Okertalsperre ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein kleines Paradies für Wassersport-Fans: Baden, Stand-Up-Paddeln, Segeln, Rudern oder Tretbootfahren – alles drin! Sonnenuntergang mit Seeblick inklusive.
➤ Baden in der Odertalsperre (bei Bad Lauterberg):
Wer es gern ruhig und ursprünglich mag, ist hier genau richtig. An der Südseite gibt es eine offizielle, ca. 50 Meter lange Badestelle – direkt vom Campingplatz erreichbar. Stand-Up-Paddler und Angler lieben den Spot, alle anderen genießen einfach das süße Nichtstun.
3. Freibäder, Hallenbäder und Thermen im Harz
Du stehst eher auf beheiztes Wasser, bequeme Liegen und eine heiße Dusche nach dem Schwimmen? Kein Problem! Im Harz gibt’s nicht nur wilde Teiche, sondern auch jede Menge Wohlfühlbäder – mit allem, was das Schwimmer- und Sauna-Herz begehrt.
➤ Waldfreibad Elend:
Mitten im Harzer Wald liegt dieses charmante Freibad – perfekt für heiße Sommertage. Es gibt ein Schwimmerbecken, ein Kinderbecken mit Rutsche, viel Platz auf der Wiese und sogar ein Beachvolleyballfeld für alle, die nach dem Planschen noch Bälle schmettern wollen.
➤ Freibad Hohegeiß:
Auf rund 600 Metern Höhe badet es sich besonders luftig – das Freibad Hohegeiß liegt direkt am Waldrand und bietet ein 50-Meter-Becken mit Sprungturm (1 m und 3 m), ein separates Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und einen Planschbereich für die Kleinen. Dazu: viel grüne Liegefläche für Sonne, Picknick und Pause.
➤ Hallen- und Freizeitbad Braunlage:
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt – oder du einfach gern drinnen bleibst – ist das Braunlager Freizeitbad die richtige Adresse. Es gibt zwei Innenbecken, ein beheiztes Außenbecken mit Sprudelzonen, Whirlpool, Gegenstromanlage und natürlich eine Sauna. Montags ist Ruhetag – der Rest der Woche: volle Entspannung voraus!
➤ Silberbornbad & Sole-Therme Bad Harzburg:
Zwei Wohlfühloasen direkt nebeneinander: Das Silberbornbad punktet als klassisches Familienbad mit Hallen- und Außenbecken, Sauna und Sommerfeeling. Gleich nebenan wartet die Sole-Therme – mit warmen Innen- und Außenbecken, acht verschiedenen Saunen, Solegrotte, Kneippbecken, Wellnessangebot und Aqua-Fit-Programm. Mehr Erholung geht kaum!
➤ Mehr Infos hier (Silberbornbad)
➤ Mehr Infos hier (Sole-Therme)
➤ Kristall Therme Altenau – „Der Heiße Brocken“:
Für echte Genießer: Die Kristall Therme Altenau ist fast das ganze Jahr über geöffnet und ein absolutes Highlight für Thermenfans. Drinnen und draußen laden verschiedene Solebecken (zwischen 33–36 °C, mit 1,5–12 % Salzgehalt) zum Schweben ein. Dazu gibt’s Massagedüsen, Whirlpools, Kräutersaunen, einen Dampfstollen und sogar kostenlose Wassergymnastik. Perfekt zum Auftanken – ob nach dem Wandern oder einfach nur so.
➡ Nach dem Schwimmen? Ab ins „Luis“ zum Genießen!
➡ Jetzt Ferienhaus im Schierke HARZRESORT buchen!
➡ Jetzt Urlaub buchen & Schierke als Homebase entdecken!
➡ Mehr Infos zum „Wandern am Brocken ab Schierke“ findest du hier!
Unsere Harzgeschichten

Wandern am Brocken – Von Schierke aus direkt ins Grüne
Urlaubspoesie in Schierke: Eingebettet im Nationalpark Harz, starten die Wanderwege direkt am Ortsrand, und der Brocken schaut schon neugierig über die Baumwipfel. Du steigst aus, schaust dich um – und bist praktisch schon unterwegs. Wandern am Brocken heißt in Schierke: Tür auf, Rucksack schultern und los. Über 400 Wege schlängeln sich durchs waldreiche Brockengebiet.

Halloween im Harz: Mythen, Magie & schaurig schöne Nächte in Schierke
Wenn der Harz seinen Zauber auspackt: Genau dann ist Halloween-Zeit in Schierke – perfektes Timing für ein HARZRESORT-Wochenende!